Früherkennung
Die wichtigsten Untersuchungsmethoden zur Früherkennung von Darmkrebs sind der «Blut-im-Stuhl-Test» und die Darmspiegelung.
«Blut-im-Stuhl-Test»
Dieser Test sucht nach Blut im Stuhl, welches mit blossem Auge nicht immer sichtbar ist. Das Blut kann von verletzten Polypen oder Tumoren im Dickdarm stammen.
Erhältlich ist der «Blut-im-Stuhl-Test» beim Arzt und in vielen Apotheken. Die Stuhlproben werden von Fachpersonen analysiert und ausgewertet, das Resultat wird mit der getesteten Person besprochen.
Ist Blut im Stuhl vorhanden, muss abgeklärt werden, woher das Blut stammt. Dazu wird in der Regel eine Darmspiegelung durchgeführt. Blut im Stuhl kann auch andere Ursachen als Krebs haben, beispielsweise Hämorrhoiden.
Wird kein Blut im Stuhl gefunden, sind in der Regel keine weiteren Untersuchungen notwendig. Der «Blut-im-Stuhl-Test» sollte alle zwei Jahre wiederholt werden.