krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga beider BaselVorsorge & ForschungUnsere Screening-ProgrammeVorsorge & Forschung

Unsere Screening-Programme

Darmkrebs ist auf Platz drei der häufigsten Krebsarten in der Schweiz. Brustkrebs ist sogar die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Bei beiden Krebsarten verbessert eine frühzeitige Entdeckung die Heilungschancen und ermöglicht eine bessere und schonendere Behandlung. Die Krebsliga beider Basel setzt sich mit ihren Programmen für ein systematisches Screening bei Darm- und Brustkrebs ein. Die Vorsorgeuntersuchungen im Rahmen der Screening-Programme werden Franchise-befreit von der Krankenkasse übernommen (ausgenommen von einem Selbstbehalt).

Am Mammografie-Screening-Programm teilnehmen dürfen alle im Kanton Basel-Stadt wohnhaften Frauen und Grenzgängerinnen im Alter von 50 bis 74 Jahren. Sie werden alle 2 Jahre zu einer Röntgenuntersuchung der Brust (Mammografie) eingeladen. Hier geht es zur Webseite des Programms.

Das gemeinsame Darmkrebs-Screening-Programm beider Basel richtet sich an Einwohnerinnen und Einwohner der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft im Alter von 50 bis 69 Jahren. Teilnehmende haben die Wahl zwischen einem Stuhltest (alle 2 Jahre) oder einer Darmspiegelung (alle 10 Jahre). Hier geht es zur Webseite des Programms.

Das Darmkrebs-Screening-Programm im Kanton Bern richtet sich an Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Bern im Alter von 50 bis 69 Jahren. Teilnehmende haben die Wahl zwischen einem Stuhltest (alle 2 Jahre) oder einer Darmspiegelung (alle 10 Jahre). Hier geht es zur Webseite des Programms.

Das Darmkrebs-Screening-Programm im Kanton Solothurn richtet sich an Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Solothurn im Alter von 50 bis 69 Jahren. Teilnehmende haben die Wahl zwischen einem Stuhltest (alle 2 Jahre) oder einer Darmspiegelung (alle 10 Jahre). Das Programm startet am 1.9.2025. Hier geht es zur Webseite des Programms.

Simone Dertschnig neue operative Co-Leiterin Screening-Programme bei der Krebsliga beider Basel

Dr. Simone Dertschnig, Operative Co-Leiterin Screening-Programme

Seit 1.4.2025 verstärkt Simone Dertschnig das Leitungsteam der Screening-Programme. In ihrer neuen Funktion ist sie – zusammen mit der operativen Co-Leiterin Bettina Bringolf – für die Umsetzung der Krebsfrüherkennung von über 500'000 Personen in 4 Kantonen verantwortlichh. Durch ihre bisherigen beruflichen Stationen in der akademischen Forschung und als Forschungsleiterin in einem Biotech-Unternehmen bringt die promovierte Molekularbiologin nicht nur ideale Voraussetzungen im Bereich Projektmanagement und Teamführung mit, sondern auch ein breites Netzwerk im Gesundheitswesen und eine hohe Motivation, wissenschaftliche Erkenntnisse zum spürbaren Wohl der Menschen umzusetzen. Die Leiterin Vorsorge & Früherkennung der Krebsliga beider Basel Viviane Hess freut sich: «Ihre Fähigkeit, auch medizinisch komplexe Informationen an ganz verschiedene Zielgruppen zu vermitteln, wird das Verständnis und die Verankerung der Krebsfrüherkennung in der Schweiz fördern.»