Du bist zwischen 18 und 39 Jahre alt und hast die Diagnose Krebs erhalten? Damit wollen wir dich nicht alleine lassen. Die Krebsliga beider Basel möchte dich und andere junge Betroffene und Angehörige zusammenbringen und eure Themen ansprechen!
Dazu erwarten dich im AYA-Programm (AYA = Adolescents and Young Adults with cancer) folgende Angebote:
AYA Meets:
Lerne andere junge Betroffene kennen und tausche dich mit Ihnen aus.
AYA Online & AYA Input:
Tausche dich via Zoom unkompliziert und von zuhause aus mit anderen Betroffenen und Angehörigen aus oder komm zu uns ins Haus der Krebsliga, wo dich spannende Input-Treffen zu AYA-spezifischen Themen erwarten.
AYA Event:
Einmal im Jahr wollen wir zusammen etwas unternehmen. Das gemeinsame Erleben und der lockere Austausch stehen dabei im Vordergrund.
AYA Awareness Month 2021:
Der Monat September stand bei der Krebsliga beider Basel ganz im Zeichen der AYA. Hier kannst du nochmals alle Beiträge von Betroffenen, Engagierten und Fachpersonen nachlesen.
Die Checkliste soll dir und deinen Angehörigen helfen, im richtigen Moment an die wichtigen Dinge zu denken, die es vor, während und nach einer Krebsbehandlung zu berücksichtigen gibt. Die Checkliste wurde von der Krebsliga beider Basel in Zusammenarbeit mit Betroffenen für Betroffene erstellt. Melde dich jederzeit unverbindlich für kostenlose Beratungen unter 061 319 99 88 oder info@klbb.ch an.
Deine Ansprechpartnerin für AYA-Themen:
Miriam Döbeli
Beraterin Begegnungszentrum, Sozialpädagogin FH, CAS Psychoonkologie
E-Mail: m.doebeli@klbb.ch
Telefon: 061 531 99 26
Weitere hilfreiche Links
AYApedia AYA Cancer Support Junge Erwachsene mit Krebs Youth Cancer Europe TAVOLA ROSA *YOUNG* justASKus Peer-Plattform Schweizer Netzwerk Blutstammzelltransplantierter SNBSTDie Kurse werden vom Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) mitfinanziert.
Mit der Anmeldung willigen Sie ein, dass die Krebsliga Ihre Angaben (Vorname,
Nachname, Geburtsdatum und allenfalls Ihre IV-Verfügung oder jene Ihrer
Bezugsperson) in einer Statistik erfasst und dem BSV im Fall einer Überprüfung
bekannt gibt.