Trauer ist eine natürliche Reaktion auf einen Verlust, insbesondere den Tod eines nahestehenden Menschen. Wie wir damit umgehen und wie lange der Trauerprozess dauert, ist sehr individuell und abhängig von den Umständen und der Schwere des Verlustes. Sich auf den Trauerprozess einzulassen, ist jedoch notwendig, um den Verlust zu verarbeiten und ihm einen «guten» Platz im Leben zuzuweisen.
Dieses Referat soll dazu ermutigen, der eigenen Trauer Raum zu geben und auf trauernde Menschen zuzugehen. In der Trauer nicht allein zu sein, ist hilfreich und heilsam.
Referentin: Claudia Schulthess, Sozialdiakonin und Trauerbegleiterin.
Am 14. November 2023 von 18.30 bis 19.30 Uhr
Im Haus der Krebsliga beider Basel
Petersplatz 12, 4051 Basel
Beschränkte Platzzahl. Info und Anmeldung via info@klbb.ch oder 061 319 99 88 bis am Vortag.
Dies ist eine Veranstaltung der Krebsliga beider Basel und dem Palliativzentrum Hildegard PZHI, Basel.