Wer nicht rechtzeitig entscheidet, überlässt anderen das letzte Wort. Das gilt mit Blick auf den Nachlass ganz besonders. Ohne klare Regelungen entstehen Unsicherheiten – und womöglich gelangt unser Vermögen nicht in die Hände, die wir uns gewünscht haben.
Die gute Nachricht: Mit Instrumenten wie dem Testament, dem Vorsorgeauftrag und der Patientenverfügung können Sie bereits heute festlegen, was geschehen soll, wenn Sie einmal nicht mehr entscheidungsfähig sind.
Unsere Expertinnen zeigen Ihnen anschaulich und unterhaltsam auf, wie Sie die Möglichkeiten des neuen Erbrechts nutzen können.
• Revidiertes Erbrecht: Entdecken Sie den Gestaltungsspielraum.
• Schenkung und Erbvorbezug – was sind die Unterschiede?
• Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag – so entscheiden Sie selbstbestimmt.
• Erbkonflikte – welche Chancen bietet die Mediation?
• Nachlassabwicklung und Willensvollstreckung – Unterstützung bei administrativen Aufgaben.
